Je mehr Links durch verfasste Blogkommentare entstehen, desto mehr Links entstehen zum eigenen Blog und desto mehr Leser besuchen deinen Blog.
Selbst wenn täglich nur 10 Besucher den Beitrag lesen, sind das 300 Views pro Monat. Wenn davon nur 1% der Leser auf Ihren Kommentar-Link klicken, sind das 3 Besucher pro Monat.
Wichtig ist dabei, bevorzugt Artikel auf Seiten zu kommentieren, die relevant zu Ihrem Thema sind.
Solche Blogbeiträge manuell zu suchen, ist viel Arbeit. Deshalb automatisierst Sie die Suche am besten. Das geht am einfachsten und schnellsten, in dem Sie auf das kostenlose Tool “Google Alerts” zurückgreifen.
Hier eine Anleitung zu Google Alerts
Besuchen Sie die Webseite http://www.google.de/alerts
Melde Sie sich mit Ihrem Google-Konto an, falls Sie es noch nicht getan hast.
(Falls Sie noch kein Google-Konto besitzen, klicke Sie hier und erstelle Sie sich jetzt Ihr erstes Google-Konto)
Anschließend sehen Sie nun folgende Seite:
Unter “Suchanfrage” wählen Sie Begriffe (in der Fachsprache Keywords genannt) aus Ihrer Nische, die Sie auf neue Beiträge hin überwachen möchtent. Gebe Sie diese Begriffe immer in “Anführungszeichen” an.
z. B. “Internet Marketing”
“Fische züchten”
“[Name eines Futterherstellers]”
“Fische Becken”
“Teiche für Fische”
Wählen Sie für jede Suchanfrage nur einen Begriff. Falls Sie mehrere Begriffe mit Google Alert überwachen möchten, wiederholen Sie den Vorgang und legen sich mehrere Alerts an. (Sie können unbegrenzt viele “Google Alerts” erstellen und diese auch im nach-hinein noch ändern oder löschen.)
Unter “Ereignistyp” wählen Sie “Alles”.
Unter “Häufigkeit” => “Einmal täglich”, damit bleiben Sie “up to date” (wenn Sie weniger häufig E-Mails erhalten möchten, wählen Sie wöchentlich)
Unter “Anzahl” => “Nur die relevantesten Ergebnisse”
Unter “Senden an” wählen Sie die Mailadresse Ihres Google-Kontos aus, die sowieso standardgemäß bereits ausgewählt ist.
Abschließend klicken Sie auf “ALERT ERSTELLEN”, um die Benachrichtung zu aktivieren. Sie erhalten nun tagtäglich bzw. wöchentlich die neuesten Beiträge aus den von Ihnen überwachten Keywords in Ihren E-Mail-Posteingang gesendet.
Habe ich schon erwähnt, dass sich durch diese Vorgehensweise auch Konkurrenzseiten Ihrer Nische automatisiert überwachen lassen? Sie bekommen schließlich täglich angezeigt, welche neuen Beiträge z. B. zum Thema “Online Marketing” neu veröffentlicht wurden. Diese Funktion ist ein Killer-Feature von Google-Alerts, welches Online-Marketer bereits seit langem für sich nutzen. Ab heute auch Sie!
Traffic durch Blogkommentare ist kein Traffic-Klau
Es ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Den Blogbetreiber und den Kommentator.
Vorteile für Sie als Kommentator:
- kostenloser Traffic für Ihre Webseite (sofern du unter “Webseite” im Kommentarfeld etwas angibst)
- das knüpfen neuer Kontakte (unbezahlbar)
- das stärken Ihrer Position als Experte
Vorteil des Blogbetreibers:
- kostenloser Content durch Diskussionen über die Kommentare und andere Sichtweisen
- Mehr Leser dieses Beitrags (Beiträge zu denen viele Kommentare geschrieben stehen werden häufiger gelesen)
- Steigerung der Kommentar-Anzahl. Bei einem Beitrag mit einer hohen Anzahl an Kommentaren sind Leser eher dazu geneigt, selbst noch ihren Senf dazuzugeben.
Duplikation
Hinterlassen Sie jeden Tag zwischen 2 und 3 Komentare auf einem Blog, bringt Ihnen das 6-9 Besucher mehr pro Monat ein (abhängig vom Traffic des Blogs, auf dem Sie den Kommentar hinterlassen).
Hier eine Tabelle, um Ihnen zu zeigen, wie viel Sie sich von Kommentar-Traffic erwarten können.
Mehrwert ist alles
Bietest Sie mit Ihren Kommentaren gute Infos oder hilfreiche Ergänzungen, können Sie davon ausgehen, dass das die Klickrate auf Ihren Kommentarlink über dem Durchschnitt liegt. Ich selbst ticke z. B. folgendermaßen: Wenn jemand gute Kommentare schreibt, werde ich neugierig. Ich möchte wissen, wer diese Person ist. Ich schließe aus qualitativen Kommentaren, dass auch die Beiträge dieser Person wertvoll sein könnten. Ich besuche die Webseite des Kommentators, um mehr über ihn zu erfahren.
Biete n Sie guten Content, dann erhalten Sie auch etwas für deine Mühe zurück. So funktioniert “Traffic durch Blogkommentare” – nicht anders.
Kommentare die offensichtlich nur dazu dienen, einen Backlink abzustauben, können zwar auch dienlich sein, machen aber weder neugierig auf die eigene Person, noch kommen solche Kommentare beim Betreiber des Blogs gut an. Lassen Sie das also am besten bleiben.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Kommentieren.
Viele Grüße,
Matthias Szilagyi
Weiterführende Beiträge:
- Content ist King – Welcher Content am meisten Wert ist
- Wie ich automatisiert bis zu 1.000 Besucher im Monat über XING auf meine Seite locke
- Wo Sie qualitativ hochwertigen Content für Ihre Webseiten kaufen können
- Mehr Aufrufe, Mehr Klicks, Mehr Erfolg – SEO-Optimierung für YouTube-Videos
- Wer braucht Mobile SEO?